Archiv der Kategorie: Uncategorized
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
I säg Danke
Erstes Heimspiel, erster Saisonsieg
Der Squash Rackets Club Vaduz (SRCV) feiert am zweiten Spieltag den ersten Saisonsieg. Nach der 1:3-Auftaktniederlage gegen Uster setzten sich die Vaduzer im ersten Heimspiel der neuen Spielzeit mit 3:1 gegen Pilatus Kriens durch. Erstmals spielte dabei auch der neue Legionär, Yannik Omlor (GER), für die Residenzler auf. Bereits im Vorfeld war die Zielsetzung für die NLA-Truppe aus dem Fürstentum klar: «Wir wollen auf jeden Fall gewinnen», meinte David Maier (Foto), der gestern Abend auf den vorderen Positionen Platz machen musste und auf Position 3 aufspielte. Das deshalb, weil die Residenzler beim Kräftemessen gegen Pilatus Kriens gleich auf zwei Legionäre setzten. Neben Jens Schoor auf Position 2, der schon letzte Saison zur SRCV-Equipe gehörte, stand erstmals auch Neuzugang Yannik Omlor auf dem Court im Vaduzer Squashhouse. Und Omlor erfüllte seine Aufgabe mit Bravour und setzte sich gegen Cédric Kuchen, nachdem er den ersten Satz verlor, mit 3:1 durch. Auf Position 2 bekundete Jens Schoor deutlich mehr Mühe. Gegen Nils Rösch war beim 1:3 für den Deutschen nichts zu holen. Hart umkämpft waren dann die Partien auf den Positionen 3 und 4 – mit dem glücklicheren Ende für den SRCV. Sowohl David Maier (P3) wie auch Roger Baumann auf Position 4, der für Patrick Maier einsprang, setzten sich jeweils im entscheidenden fünften Satz zum 3:2-Sieg durch. Der erste Vollerfolg der Saison, in der man einmal mehr einen Play-off-Platz (Top 4) anstrebt, war damit Tatsache. Nun heisst es erstmal Pause für die Vaduzer Squasher, ehe es in drei Wochen mit Auswärtsspiel in Bern weitergeht.
SRC Vaduz – Pilatus Kriens | 3:1 |
- Position 1: Yannik Omlor (GER) – Cédric Kuchen (SUI 5) 3:1 (8:11, 11:1, 11:6, 11:1).
- Position 2: Jens Schoor (GER) – Nils Rösch (SUI 6) 1:3 (9:11, 11:6, 9:11, 3:11).
- Position 3: David Maier (SUI 7) – Beni Fischer (SUI 17) 3:2 (14:12, 8:11, 11:8, 9:11, 11:8).
- Position 4: Roger Baumann – Tim Rösch (SUI 27) 3:2 (8:11, 15:13, 11:7, 6:11, 12:10).
(Quelle: Liechtensteiner Volksblatt, 15. Oktober 2021)
Sommerferien
SRC Vaduz vor einer ganz schweren Aufgabe
Auch im zweiten Spiel nach dem coronabedingten Unterbruch der NLA-Meisterschaft wird der SRC Vaduz ohne Legionäre antreten. Die Chancen auf Punktezuwachs heute auswärts bei Uster schätzt Patrick Maier als «sehr gering» ein.
Der SRC Vaduz startete im Oktober 2020 mit einer Niederlage (1:3 gegen Bern) und einem Sieg (3:1 gegen die Panthers aus Kriens in die Saison 2020/21. Danach war Schluss. Ende Oktober verschärfte der Schweizer Bundesrat die Massnahmen im Kampf gegen Covid-19 drastisch, dies hatte zur Folge, dass Swiss Squash die Interclubspiele aller Ligen per sofort aussetzte.
War die Fortführung der Meisterschaft lange ungewiss, gings dann Anfang März 2021 sehr schnell. Basierend auf den Vorgaben von Swiss Olympic konnte die Nationalliga A als eine semiprofessionelle Liga eingestuft werden. Somit konnte, natürlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Schutzmassnahmen, wieder gestartet werden. Und gleich beim Re-Start mussten die Residenzler gegen den amtierenden Meister Grabs ran. Ohne Legionäre stand man dabei auf verlorenem Posten, unterlag 0:4. Der SRCV verkaufte sich zwar ganz gut, der Gegner war aber in dieser Besetzung mit zwei ausländischen Akteuren einfach zu stark.
Davon ist auch heute auszugehen. Vaduz spielt erneut ohne Legionäre und Uster stellt, angeführt von der Schweizer Nummer 3 Robin Gadola, ein kompaktes und starkes Team. «Von den Klassierungen her ist Uster haushoher Favorit», weiss auch Patrick Maier, der gemeinsam mit David Maier, Michel Haug und Louai Hafez das SRCV-Quartett bildet. Letzterer rutschte kurzfristig für den leicht angeschlagenen Dany Oeschger ins Team. «Wir sind auf allen vier Positionen in der Aussenseiterrolle», so Patrick Maier. «Wir werden uns aber so teuer wie möglich verkaufen.» Die Chancen schätzt er aber realistisch als «sehr gering» ein.
In der nächsten Runde ist der SRC Vaduz spielfrei, steigt erst wieder am 4. April mit dem Heimspiel gegen Pilatus Kriens ins Geschehen ein. Dann vielleicht mit Davide Bianchetti als Verstärkung. «Wir haben schon geplant, dass Davide zu einigen Einsätzen kommt.»
- Position 1: Robin Gadola (SUI 3) – David Maier (SUI 8).
- Position 2: Miguel Mathis (SUI 7) – Patrick Maier (SUI 23).
- Position 3: Joel Siewerdt (SUI 12) – Michel Haug (SUI 38).
- Position 4: Tate Harms (SUI 21) – Louai Hafez (SUI 43).
Quelle: Liechtensteiner Volksblatt, 18. März 2021
Squash House Geschlossen
Sommerferien
Update zu Verbot Corona Virus
Veranstaltungen werden auf ein Minimum reduziert
Die Regierung plant, morgen Montag, 16. März alle Veranstaltungen mit mehr als fünf Personen zu untersagen. Aufgegleist wird zudem ein Verbot aller Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe. Dazu gehören nebst allen öffentlichen und privaten Museen, Kursen und Weiterbildungen, Casinos und Spielsalons auch Jugendzentren, Sportstätten und Sport-, Fitness- und Wellnesszentren, Hallenbäder sowie die Bergbahnen Malbun.
Das heisst:
Das Squashhouse ist bis auf weiteres für jeglichen Betrieb geschlossen!!
Wir werden euch zeitnah über jede Änderung der Verordnung in Kenntnis setzen
Daniel Bader / Präsident SRCVRCV